Das Zukunftsquartier Wahn ist ein Projekt, das den Stadtteil Porz-Wahn lebenswerter machen soll. Es wird finanziert von den drei RheinEnergie Stiftungen:

  • Kinder und Familie
  • Jugend und Beruf | Wissenschaft
  • Kultur

Zusammen mit den Trägern Diakonie Michaelshoven e.V. und Theater ImPuls werden die Bedürfnisse und Ideen der Anwohner*innen im Quartier erfasst und mit Bürgerbeteiligung nach Möglichkeit umgesetzt.

Durch das gemeinsame Engagement der drei Träger können im Quartier vielfältige Angebote entstehen, die das Leben der Wahner*innen jeden Alters bereichern können – wie möglicherweise ein Nachbarschaftsbüro, kreative Bastelaktionen für Kinder, Berufsorientierung für Jugendliche sowie Spieleabende in der Nachbarschaft. Langfristig soll so ein sicheres und lebendiges Wohnumfeld für alle Bewohner*innen geschaffen werden.

Das JobWerk engagiert sich im Projekt im Bereich Jugend und Beruf mit dem Schwerpunkt der Berufsorientierung.

Was erwartet mich beim Projekt „Zukunftsquartier Wahn“?

weitere Informationen

Wie kann ich an dem Projekt teilnehmen?

Sie interessieren sich für den Bereich Kinder und Familie, Jugend und Beruf oder Kultur?

Sie leben in Köln Porz-Wahn und möchten Ideen vorschlagen oder an einem Angebot teilnehmen?

Sie möchten das Projekt ehrenamtlich unterstützen und/oder haben Interesse an einer Kooperation?

Bitte nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten über die Webseite oder den untenstehenden Kontakt.

Kontaktdaten:

Projektmitarbeiterin

Svetlana Gorst – Jugend und Beruf

+4915560595563

Svetlana.gorst@jw-porz.de

https://zukunftsquartier-wahn.de/

     

in Kooperation mit: